(ENTWURF) Mobilität ist untrennbar mit unserem modernen Leben verbunden. Sie stellt ein Grundbedürfnis von uns Menschen dar. Ohne dass wir „mobil“ sind, können wir nur schwer am täglichen Leben teilnehmen. Deshalb ist es wichtig, dass ein Mobilitätssystem, also das Zusammenspiel aller Verkehrsarten und Verkehrsformen, bedarfsgerecht entwickelt wird. Es muss für alle Bevölkerungsgruppen und auch für die Stadt bezahlbar sein. Für die Lärm- und Schadstoffemissionen sowie den hohen Flächenverbrauch, die in einem erheblichem Maße durch den heutigen Verkehr verursacht werden, gilt es Lösungen zu finden, damit ein zukünftiges Mobilitätssystem auch ökologisch nachhaltig ist. Denn Kronberg im Taunus möchte bis 2035 Klimaneutral werden.
Dabei sind auch die Stadtentwicklung, neue Wohnformen, die Konzentration des Einzelhandels, Wirtschaftswachstum, die Zunahme der Liefer- und Paketdienstleistungen, neue Mobilitätsformen (Car-Sharing, E-Scooter, Lastenfahrräder), der demografischer Wandel, die Digitalisierung und viele Rahmenbedingungen zu berücksichtigen.
Aus diesen Gründen erarbeitet die Stadt Kronberg im Taunus gemeinsam mit dem beauftragten Planungsbüro mob!lDENKER und unter Beteiligung der Bürgerschaft sowie wichtiger Akteure der Stadtgesellschaft ein nachhaltiges Mobilitätskonzept. Die Erarbeitung des Konzeptes gliedert sich in die Phasen: Analyse, Definition von Leitzielen sowie Konzept- und Maßnahmenentwicklung. Das Konzept soll im Frühjahr 2024 vorliegen.
Wir werden Sie fortlaufend über das Projekt informieren.
Ansprechpartner der Stadt nennen??